Archiv der Kategorie: Aktuelles
Integrationsbeiräte beim Neujahrsempfang
Café Erdball – Von der Idee zum Mitmachprojekt
Auch 2016 hatte der Integrationsbeirat Döhren-Wülfel den jährlichen Integrationspreis ausgelobt. Das war der Startschuss für das Café Erdball. Mit den 1000 Euro Siegesprämie, konnte die Döhrenerin Sabine Lüdtke-Pilger ihre Idee umsetzen, ein interkulturelles Stadtteilcafé auf dem Fiedelerplatz aufzubauen und dort internationale Köstlichkeiten anzubieten.
Doch eine Idee braucht engagierte Menschen,
die sie zum Leben erwecken. So galt es zunächst ein interkulturelles Koch-Team auf die Beine zu stellen. Mit Aushängen, Flyern und Rundmails galt es die Bürger*innen zu begeistern. Mit Erfolg. Bald hatte sich ein buntes Team gefunden. Mit dabei: Bertille Tchapda (Kamerun), Maria
Prokopova (Russland) Irina Toa-Sept (Russland), Mohamed Atrach Edelmann (Syrien), Julia Weber
(Deutschland/Amerika).
Der Integrationsbeirat stand dem Projekt von Anfang an beiseite und half wichtige Kontakte im Stadtteil zu knüpfen. So entstand auch der Kontakt
zu Heike Eickelberg-Bothe, Leiterin des Mehrgenerationenhauses/Mütterzentrums in Döhren. Sie stellte dem Projekt die Küche des Hauses für die gemeinsamen Kochsamstage zur Verfügung. Diese gemeinsamen Samstage haben sich als Herzstück von Café Erdball herausgestellt. Zusammen Kochen, Experimentieren, Austauschen und Essen! Kinder konnten mitgebracht werden und vergnügten sich mit der riesigen Spielesammlung und in der Sandkiste.
Die öffentliche Präsentation der Speisen fand am 26. August auf dem Fiedelerplatz statt. Dazu wurden alle Kräfte mobilisiert und Döhrener und Wülfeler Bürger*innen, Geschäftsleute
und Institutionen unterstützten das Projekt tatkräftig:
Der Feinkostladen Ela Ela verlieh seine Café-Garnituren, das Antiquariat in der Helenenstraße stellte Möbel und eine Leiter zur Verfügung,
die Auferstehungskirche half mit einem Pavillon und der DLRG-Jugendtreff Wülfel mit einer Kaffeemaschine aus. Dazu kamen all die engagierten Menschen, die Geschirr spendeten, Stühle und Tische aus ihren Kellern bereitstellten und am Veranstaltungstag bei Auf- und Abbau halfen. Ein großer Dank gilt auch dem Fotografen Andreas Heisler, der das Projekt in allen Phasen begleitete.
Fazit: Es war ein toller Samstagnachmittag
auf dem Fiedelerplatz. Selbst der regenreiche Sommer zeigte sich von seiner friedlichen Seite. In kurzer Zeit füllten sich die Cafétische. Gegen eine freiwillige Spende konnten die Besucher*innen sich durch verschiedene Länder schlemmen.
Für Kinder standen Farbe und eine Leinwand bereit. Sie gestalteten gemeinsam ein Kunstwerk. Die Seifenblasen auf den Tischen verlockten zum Pusten und Träumen.
Im November traf sich das Koch-Team von Café Erdball zum kreativen Frühstück und überlegte, wie es mit dem Projekt weitergeht. Das Team war sich schnell einig: Alle Teilnehmer sind auch im Jahr 2018 wieder mit dabei!
von Sabine Lüdtke-Pilger
Die Bilder wurden durch den Projektfotografen Andreas Heisler erstellt
Integrationspreis 2017 – Auslobung
Café Erdball sucht DICH!
Let ’ s cook! Koch mit! Cafè Erdball sucht DICH!
Integrationsbeirat – Koch-„Event“
Nächste Sitzung am 14.3.2017
Zu seiner ersten Sitzung in der neuen Wahlperiode, trifft sich der Integrationsbeirat Döhren-Wülfel am 14. März ab 18 Uhr in der Kinder-und Jugendhilfe St. Joseph, Hildesheimer Straße 237.
Die Sitzung ist öffentlich
Integrationsbeirat tagt am 17. August
Der Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt am Mittwoch den 17. August 2016 um 18 Uhr im Mütterzentrum / Mehrgenerationenhaus Döhren, Querstr. 22, 30519 Hannover, öffentlich
Vierter Integrationspreis Döhren-Wülfel: Vorschläge gewünscht
Zum vierten Mal lobt der Integrationsbeirat Döhren-Wülfel einen Integrationspreis aus. Ausgezeichnet werden stadtteilbezogene Ideen, neue und ungewöhnliche Vorschläge, die helfen, das Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel zu bereichern und zu verbessern. Teilnehmen an dem Wettbewerb können EinwohnerInnen, Vereine, Schulen und andere Institutionen aus dem Stadtbezirk.
Die beste Idee wird mit einem Preisgeld von 1.000 Euro belohnt.
Die Vorschläge für den Integrationspreis 2016 müssen bis Sonntag (31. Juli) bei der Stadt Hannover, Stadtbezirksmanagement Döhren-Wülfel – OE 18.63.08 -, Trammplatz 2, 30159 Hannover oder per E-Mail eingereicht werden. Hier das Anmeldeformular für die Teilnahme am Wettbewerb:
Anmeldeformular und Informationen zum Integrationspreis
Nähere Einzelheiten gibt es unter Telefon (0511) 168-41189.
Die Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin des Integrationspreises 2016 erfolgt im Rahmen des Bildungsfestes am Freitag, 23. September 2016, in der Grundschule Beuthener Straße 23.